Immobilien und Trennung Wie geht es mit dem gemeinsamen Zuhause weiter

Eine Trennung ist emotional und erfordert oft viel Organisation – insbesondere dann, wenn sich das Paar gemeinsam den Traum vom Eigenheim erfüllt hat. Doch was passiert eigentlich mit dem gemeinsamen Haus oder der Eigentumswohnung, wenn die Beziehung in die Brüche geht? Diese Frage beschäftigt viele Paare, die sich trennen oder scheiden lassen müssen. In Deutschland leben Ehepaare, die keinen Ehevertrag geschlossen haben, automatisch in einer Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass das während der Ehe erworbene Vermögen beiden Partnern zu gleichen Teilen gehört. Im Falle einer Scheidung wird dieser Zugewinn ausgeglichen. Doch eine Immobilie lässt sich nicht einfach teilen. Deshalb stehen Paare vor der Herausforderung, eine einvernehmliche Lösung für die gemeinsame Immobilie zu finden. Der Verkauf des Hauses oder der Wohnung ist oft die naheliegendste und einfachste Lösung. Der Verkaufserlös kann anschließend gerecht zwischen den ehemaligen Partnern aufgeteilt werden. Doch es gibt auch Alternativen zum Verkauf, die in bestimmten Situationen sinnvoll sein können: - Eigentumsübertragung: Ein Partner übernimmt das Eigentum an der Immobilie und zahlt den anderen Partner aus. - Realteilung: Das Haus wird in zwei separate Wohneinheiten aufgeteilt, so dass jeder Partner eine eigene Einheit besitzt. - Gemeinsames Wohnrecht: Beide Partner wohnen weiterhin gemeinsam in der Immobilie. - Übertragung auf gemeinsame Kinder: Die Immobilie wird auf die gemeinsamen Kinder übertragen. - Vermietung: Die Immobilie wird vermietet und die Mieteinnahmen werden zwischen den ehemaligen Partnern aufgeteilt. Welche Lösung die richtige ist, hängt von den individuellen Lebensumständen und finanziellen Möglichkeiten des Paares ab. Wichtig ist, dass sich beide Partner einig sind und die Entscheidung gemeinsam treffen. Neben der Frage, was mit der Immobilie geschehen soll, müssen sich Paare auch mit weiteren wichtigen Aspekten auseinandersetzen, wie zum Beispiel: - Was passiert mit dem gemeinsamen Kredit? - Wie wird der Wert der Immobilie ermittelt? - Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten? Es ist ratsam, sich in dieser komplexen Situation professionelle Unterstützung von einem Anwalt oder Notar zu holen, um rechtliche und finanzielle Nachteile zu vermeiden. Experten empfehlen Paaren, bereits im Vorfeld über einen möglichen Hausverkauf bei Scheidung nachzudenken und entsprechende Regelungen im Ehevertrag festzuhalten. So können Unstimmigkeiten und Streitigkeiten im Falle einer Trennung vermieden werden. Ein Hausverkauf ist eine emotionale und organisatorische Herausforderung. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung können Paare diese Situation jedoch meistern und einen Neuanfang wagen.

Unsere Partner

onofficeWavelrPropupImmobilienprofi